Regeln des Miteinanders

Ich verletze und beleidige niemanden mit Worten, Zeichen oder körperlich.

Ich hole einen Erwachsenen zu Hilfe, wenn ein Streit nicht friedlich gelöst werden kann.

Ich höre auf alle Erwachsenen, die in der Schule arbeiten.

Ich hinterlasse im Schulgebäude und auf dem Schulhof alles sauber und ordentlich.

Ich nehme Dinge von anderen Kindern nur, wenn sie es mir erlauben und gebe sie heil zurück.

Pausenregeln

1. Während der Pause bleibe ich auf dem Schulhof.
2. Ich spiele keine Prügel- oder Kampfspiele.
3. Ich werfe nicht mit Sand, Rindenmulch oder mit anderen Dingen.
4. Ich achte die Natur und reiße keine Pflanzenteile ab.
5. Treppengeländer, Zäune und Mauervorsprünge sind keine Sitz- oder
Spielgelegenheiten.
6. In der Ruhezone gehe ich langsam und verhalte mich ruhig, damit
andere Kinder gefahrlos balancieren können.
Dort spiele ich kein Fangen.
Ich respektiere alle, die sich dort zurückziehen.
7. In den Weidenhäuschen dürfen höchstens vier Kinder sein.
8. Ausgeliehene Spielsachen und Spielgeräte behandele ich achtsam.
Nach dem Ertönen des Gongs bringe ich mein ausgeliehenes
Spielzeug sofort ins Spielhäuschen zurück.
9. Auf allen Spielgeräten bin ich besonders vorsichtig und
rücksichtsvoll, damit sich niemand verletzt.
10. Die Rutsche benutze ich nur von oben nach unten.
11. Die Vogelnestschaukel darf von vier Kindern gleichzeitig genutzt
werden. Wenn die Sanduhr abgelaufen ist, wird gewechselt. Die
Warteschlange steht am seitlichen Rand hinter den Pfosten.
12. Wenn ich auf Toilette gehen muss, melde ich mich bei der Aufsicht
am Sandbereich ab und nutze nur die Toilette unten (nur einzeln).
13. Am Ende der Pause begebe ich mich zügig zu meinem
Sammelpunkt.